![]() Verden · Visselhövede · Hitzacker |
![]()
![]() ![]() ![]() |
Projekte:
Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung in Ahausen Wunsch der Bauherrin: Eine Orthopädin die ihr massives Wohnhaus durch einen Blitzschlag verloren hat, wünscht sich ein modernes Wohnhaus, hergestellt aus natürlich gesunden Baustoffen mit zukunftsweisender Technik. Form: Das Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung besteht aus 3 Baukörpern. Es gibt sich zur nördlich verlaufenden Straße mit dem planungsrechtlich erforderlichen 5 m Gehölzstreifen geschlossen mit einzelnen Ausgucklöchern. Die Gebäudeteile einschl. der Deckenbalken laufen auf einen Punkt in der südlichen Grundstücksecke zu. Hieraus ergeben sich einige interessante schräg zulaufende Ortgänge sowie eine steigende Traufe. Die Südseiten zum Gartenbereich sind großzügig verglast. Die meisten Räume bieten einen Ausblick auf den Badeteich. ![]() Funktion: Der zentrale Wintergarten ist Eingangs-, Erholungs-, und Erschließungs-Bereich. Das Obergeschoss wird über eine zentrale Spindeltreppe erschlossen an die eine Verbindungsbrücke, sowie eine Galerie angegliedert ist. Im unterkellerten westlichen Baukörper befindet sich im Erdgeschoss die Wohnküche mit einer zentralen Kochstelle sowie einem Kachelofen. Die privaten Räume im Obergeschoss bieten eine Großzügigkeit durch vorgelagerte Südbalkone, sowie eine lichte Raumhöhe, die bis zur Dachschräge strebt. Im kleineren östlichen Baukörper befindet sich die Einliegerwohnung. Im Keller ist die Haustechnik und ein Hobbyraum untergebracht, sowie der Einbau einer Sauna vorgesehen. Unter dem vorgelagerten Carport befindet sich ein Fertigteil-Gewölbekeller mit Stampflehm-Fußboden zur Lagerung von Obst, Gemüse und Wein. Das Untergeschoß ist über eine Außentreppe begehbar und erschließt Keller und Gewölbekeller.
Konstruktion: Das Haus wird als ökologisches Holzrahmenhaus mit einer Boden-Deckelschalung, sowie Stülpschalung aus unbehandelter Lärche erstellt. Der Doppel-Carport erhält ein begehbares Grasdach.
Wände und Decken werden mit Zellulose in den Dämmstärken 24 bzw. 30 cm gedämmt. Die Kellerdecke wurde als Ziegeldecke ausgeführt Bodenplatte ohne Bitumenabklebung als wasserundurchlässige Platte.
Haustechnik: Holzpelletheizung mit automatischer Beschickung. Sonne: Die Solaranlage zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung nimmt eine komplette Dachfläche (25 m²) einschl. Schrägschnitten ein. Sie ist ein komplettes maßgeschneidertes Indachsystem. Unter dem Firstziegel befindet sich eine Reihe Dachziegel, um den regensicheren Anschluss sowie die Korrespondenz zu den weiteren Dachflächen herzustellen. Auf dem Dach der Einliegerwohnung ist eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 2 kWp installiert. Qualität: Das Gebäude wird von der DEKRA qualitätsüberwacht und soll das DEKRA-Siegel „Qualität am Bau“ erhalten. Ausblick: Bewährte langlebige Baustoffen kombiniert mit zukunftsweisender Technik bilden in diesem Gebäude eine Synthese für das Sonnenzeitalter.
|